Flach- und Gründächer

Flachdächer werden für moderne Gebäude immer beliebter. Sie bieten eine Reihe von ästhetischen und praktischen Vorteilen, sei es für die Nutzung einer Terrasse, eines Gartens oder einfach zur Vergrößerung der Nutzfläche des Hauses.

Ein Gründach ist ein Flachdach, das teilweise oder vollständig mit Pflanzen und Erde bedeckt ist. Es handelt sich um eine innovative und ökologische Lösung, die sowohl für den Gebäudebesitzer als auch für die Umwelt eine Reihe von Vorteilen bietet.

Vorteile von Gründächern:

  • Verbesserung der thermischen Eigenschaften - sie kühlen im Sommer und isolieren im Winter, senken der Energieverbrauch von Gebäuden
  • Regenwasserrückhaltung - sie verlangsamen den Abfluss von Regenwasser in die Kanalisation (verhindern das Überlaufen der Kanalisation)
  • Verbesserung der Luftqualität - sie filtern Staub und Schadstoffe, produzieren Sauerstoff
  • Erhöhung der Artenvielfalt - sie schaffen Platz für Pflanzen und Tiere

ZUBEHÖR FÜR FLACH- UND GRÜNDÄCHER

Neben der Abdichtung und anderen Grundelementen von Flachdächern spielt das Zubehör eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Funktionalität und Ästhetik von Flach- und Gründächern. Richtig ausgewählte und installierte Dachabläufe, Kiesleisten und andere Zubehörteile gewährleisten einen reibungslosen Regenwasserabfluss, den Schutz des Daches und ein ästhetisches Erscheinungsbild.


Dachabläufe

Der Dachablauf ist ein wichtiges Element bei Flachdächern, das dazu dient, das Regenwasser vom Dach in die Kanalisation abzuleiten. Ein ordnungsgemäß funktionierender Dachablauf verhindert die Ansammlung von Wasser auf dem Dach, die zu Leckagen im Gebäudeinneren, Schäden an der Dachkonstruktion und anderen Problemen führen könnte. Der Ablauf muss an der tiefsten Stelle des Daches installiert werden, um einen optimalen Regenwasserabfluss zu gewährleisten. Nach der Norm ČSN 73 1901 müssen mindestens zwei Abläufe auf der Dachfläche vorhanden sein, oder es ist wichtig, das Abflussvermögen der Abläufe zu berücksichtigen. Das bedeutet, dass jeder Ablauftyp eine wirksame Entwässerungsfläche in m2 hat. Wenn im Projekt nur ein Ablauf pro Dachfläche vorgesehen ist, muss dieser mit einem Notüberlauf gemäß den Empfehlungen des Herstellers ergänzt werden.

Zweiteiliger Ablauf

Ein wichtiger Punkt bei der Nutzung von Abläufen ist die Inspektion, die mindestens zweimal im Jahr durchgeführt werden sollte (vorgeschrieben durch die Norm ČSN 73 1901). Der Grund dafür ist die Notwendigkeit, die einzelnen Abläufe von Schmutz zu befreien, um Verstopfungen oder Schäden zu vermeiden (zum Beispiel können im Winter Eisschäden auftreten). Die regelmäßige Inspektion und Wartung von Flachdächern verlängert auch die Lebensdauer des Daches. Die frühzeitige Erkennung und Behebung von Problemen kann schwerwiegendere und kostspielige Reparaturen während der Lebensdauer des Flachdachs verhindern.

Gründachschächte

Bei Gründächern spielen Schächte eine wichtige Rolle für den reibungslosen Abfluss des Regenwassers aus der Vegetationsschicht und erleichtern zudem die Wartung des gesamten Systems. Während der Dachablauf die primäre Funktion des Sammelns und Ableitens von Wasser erfüllt, ergänzt der Schacht diesen um weitere wichtige Aspekte. Der erste Aspekt ist der Schutz des Dachablaufs vor Beschädigung und Verstopfung durch Pflanzenwurzeln und das Eindringen von anderen organischen Materialien. Der zweite Aspekt ist die leichte Zugänglichkeit für die Inspektion des Dachablaufs in der extensiven Schicht und deren einfache Reinigung. Die Schächte sind so zu konstruieren, dass das Regenwasser in den Ablauf versickert. Das bedeutet, dass der Schacht nicht mit Geotextil umwickelt werden darf. Im Gegenteil muss er mit einer Kiesschicht versehen werden, die das Wasser zum Ablauf durchlässt.

Die Gründachschächte werden aus zähem Polyamid PA6 in den Abmessungen 300 × 300 mm, 400 × 400 mm und 550 × 550 mm gefertigt. Die Abmessung richtet sich in erster Linie nach der Höhe der grünen Schicht, wobei wir empfehlen, für höhere Schichten (über 500 mm) die größtmögliche Abmessung zu wählen. Diese Schächte können mit TWZN-Aufstockelementen von 50 mm und 100 mm in den passenden Abmessungen auf die gewünschte Höhe der Grünschicht zusammengebaut werden. Aufgrund des Platzes für die Wartung des Ablaufs selbst empfehlen wir, eine maximale Schachthöhe von etwa 1.500 mm in Betracht zu ziehen.

Der Gründachschachtdeckel besteht aus Polypropylen und kann entweder voll (TWZ) oder perforiert (TWZF) sein. Bei Verwendung eines vollen Deckels dringt kein Sonnenlicht in den Schacht ein, was bei Gründächern von Vorteil sein kann, um Algenblüten in Entwässerungssystemen zu verhindern. Die Tragfähigkeit der Schächte beträgt bei beiden Varianten der Deckel (TWZ, TWZF) 300 kg, das ist die Belastungsklasse K3. Diese Schächte sind also begehbar, aber nicht befahrbar.

des Gründachschachts

Ein weiterer möglicher Schutz für Dachabläufe bei Gründächern, insbesondere bei Dächern mit einer Kiesschicht, können Aluminium-Schutzschächte ohne oder mit einem perforierten Deckel sein. Diese werden in den Abmessungen 250 × 250 mm und 300 × 300 mm gefertigt. Die Höhe der Schächte beträgt entweder 100 mm oder 200 mm. Alle Schachtvarianten sind aus 1,5 mm starkem Aluminium mit 8 mm Lochung gefertigt. Es wird daher empfohlen, sie mit Kies mit einer Körnung von 8 mm oder mehr zu umschütten.

Dachspeier und Notüberläufe, die in einem Gründach oder in einem Dach mit Kiesschicht eingebaut sind, können auf die gleiche Weise geschützt werden. Sie bestehen aus demselben Material - 1,5 mm dickem Aluminium. Es sind auch Höhen von 100 mm oder 200 mm möglich und es kann ein gelochter Deckel hinzugefügt werden. Die Abmessungen von 150 mm × 250 mm und die Tatsache, dass es auf einer Seite keine feste Wand gibt, sind jedoch anders. Dadurch entsteht eine Öffnung, die an der Mündung des Dachspeiers oder des Notüberlaufs platziert wird, wodurch das Wasser frei fließen kann. Aluminiumschächte sind weder befahrbar noch begehbar.

Kiesleisten

Bei Gründächern sorgen die Kiesleisten für eine Trennung zwischen den Vegetationsschichten und den Kiesstreifen oder haben die Funktion, das Dach dort abzuschließen, wo keine Attika vorhanden ist. Die Grundtypen der Kiesleisten bestehen aus Aluminium, Edelstahl oder kunststoffbeschichtetem Blech und sind in verschiedenen Höhen erhältlich. Neu sind auch eckige oder runde Kiesleisten erhältlich.

Die Kies- und Randleisten sind aus beschichtetem Blech oder Aluminium mit einer Stärke von 1,5 mm gefertigt, die Leisten sind 2.000 mm lang. Bei Flachdächern können die Kiesleisten mit Hilfe von Abdichtungszuschnitten auf der Abdichtungsschicht verankert werden. Bei den grau gefärbten kunststoffbeschichteten Leisten sind die Zuschnitte bereits an der Leiste integriert. Für Aluminiumleisten werden im Abstand von 250 mm Löcher vorbereitet, durch die die Abdichtungsbahnen gezogen werden. Die Aluminiumvariante ist insofern variabler, als sie auf Dächern mit unterschiedlichen Abdichtungen (Weich-PVC, TPO/FPO, Bitumenbahnen, EPDM usw.) verlegt werden kann und die Abdichtungsbahnen je nach Dachmaterial entsprechend vorbereitet werden können. Die Steifigkeit der Leiste wird durch eine 10 mm starke Biegung an den Enden der beiden Schenkel gewährleistet. Das Produkt umfasst ein Verbindungsteil für den einfachen Anschluss einer weiteren Leiste. Beide Varianten der Leisten bestehen aus kunststoffbeschichtetem Blech oder Aluminium mit 8 mm Lochung. Es wird daher empfohlen, sie mit Kies mit einer Körnung von 8 mm oder mehr zu umschütten.

der Kiesleiste